Über uns

phileas

der, der freund:innenschaft bringt (altgr.)

Im April 2020 kommt eine Gruppe von Menschen zusammen. Sie haben gemeinsam einen Vortrag über das mittlerweile abgebrannte  Refugee Camp Moria besucht. Wir können die inhumane Situationen von schutzsuchenden Menschen nicht länger beobachten – wir möchten aktiv werden! Aus diesem Wunsch heraus entstand Phileas

 

Phileas bot auch in der Pandemie einen interkulturellen Erfahrungsaustausch - per Chat. Junge Menschen mit und ohne Migrationserfahrung werden so seit dem Schuljahr 2020/21 miteinander verbunden. Jugendliche können im direkten Kontakt zu Gleichaltrigen Freund:innenschaften schließen – eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Inklusion. Die Chance, Einblicke außerhalb ihrer Quartiere zu sammeln, ist riesig! Alle können unterschiedliche Lebensrealitäten kennenlernen und Vorurteile hinterfragen.

Die Mitarbeitenden engagieren sich ehrenamtlich. Ein großer Teil ist pädagogisch erfahren. Andere Expertisen wie IT, Design oder Management sind auch vertreten. Wir versuchen, unseren Verein so transparent und inklusiv wie nur möglich zu gestalten. Diversität wird in unseren Strukturen gelebt. Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen. Das Engagement bei Phileas ist zugänglich und zeitgemäß.

 

Zwischenmenschlicher Austausch ist in einer polarisierten Gesellschaft mehr denn je gefragt. Inklusion wird auch in Zukunft eine gesellschaftliche Aufgabe sein. Phileas möchte mit Humanismus und Weitsicht einen Beitrag für eine empathische und respektvolle Gesellschaft leisten. Dafür arbeiten wir gemeinsam!

Spenden auf Betterplace

unterstütze unsere mission

Phileas finanziert sich durch Spenden und Fördermittel.
Wir übernehmen Aufgaben der Bildung und Inklusion und verwenden viel Zeit und Leidenschaft darauf.
Werde Teil unserer Förder:innen, um unserer Vision einer gerechten und respektvollen Gesellschaft näher zu kommen!



Das Team

Wir sind ein Team begeisterter Menschen, vorrangig aus Hamburg. Viele von uns haben zuvor in Bildungs- und NGO-Kontexten gearbeitet und sich in diversen Themen engagiert. Wir freuen uns sehr, Schüler:innen mit und ohne Fluchtkontext durch Phileas ein Stückchen näher zusammen zu bringen.

hast du lust mitzuarbeiten?

Dir gefällt das Projekt? Dann schreib uns! 
Lass uns darüber sprechen, wie DU ein Teil von Phileas sein kannst.

Hinter den Kulissen: