Interkulturelles Bildungsprojekt
Phileas verbindet Schüler:innen (7.-10.Klasse) aus internationalen Vorbereitungs- und regulären Schulklassen. Das Phileas-Klassentreffen bietet einen sicheren und spielerischen Rahmen zum ersten Kennenlernen. Danach können die Jugendlichen ihren Kontakt im Chat vertiefen. Mit informativen Unterlagen und Ansprechbarkeit unterstützen wir so gut es geht. So können Schüler:innen im Umgang mit unterschiedlichen Lebensrealitäten und interkulturellen Freund:innenschaften viel für ihre eigene Weltanschauung und Entwicklung mitnehmen.
Phileas unterstützt den Prozess zu einer gerechten und empathischen Gesellschaft.
im programm enthalten:
- Kurzvortrag im Unterricht & Info-Stand in den Pausen
- Freiwilliges Klassentreffen außerhalb der Unterrichtszeit
- Freiwilliges Chatten, um Freund:innenschaften zu vertiefen
- Weiterführende Unterlagen mit Tipps zu einem guten und sicheren digitalen Kontakt
- Online Support für die Schüler:innen während des gesamten Projektes
- Sicherer und pädagogischer Rahmen – (digitale) Sicherheit steht an erster Stelle
- Option auf Unterstützung durch unsere:n Traumapädagog:in
- Anregungen zu weiteren Bildungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten
ABLAUF
Unser Konzept in 3 Schritten zusammgefasst:
1. Phileas kommt in die Schulen
- 10-minütiger Vortrag im Unterricht
- interaktiver Info-Stand in den Pausen
2. Phileas-Klassentreffen
- freiwilliges Klassentreffen zwischen Schüler:innen aus regulärer und internationaler Vorbereitungsklasse
3. Eigenständiger Chat
- vertiefender Kontakt im Chat über einen sicheren Messenger
Weitere Infos
Phileas an der Schule
- Wir besuchen Schüler:innen aus regulären und internationalen Vorbereitungsklassen (7.-10.Klasse) .
- Mit einem 10 minütigen Vortrag stellen wir Klassen unser Konzept vor.
- In den Pausen stehen wir mit einem kleinen, interaktiven Stand draußen. Interessierte Schüler:innen finden uns hier und können weitere Informationen und Flyer erhalten.
Phileas-Klassentreffen
- Alle Interessierten Schüler:innen und Lehrer:innen können freiwillig am großen Kennenlerntreffen teilnehmen.
- Diese mehrstündige Veranstaltung findet außerhalb der Schulzeit statt.
- Wir bieten einen geschützten Rahmen mit Sport, Spielen, Essen, tollen Gesprächen und neuen Begegnungen.
- Die Schüler:innen gestalten das Treffen nach ihren individuellen Interessen.
Phileas Chat
- Am Ende des Treffens haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eine:n Chatpartner:in zu finden, um Freund:innenschaften zu vertiefen.
- Der Verein bietet den Schüler:innen mehrere Unterstützungsangebote:
→ Dokumente mit Tipps zu einem guten und sicheren digitalen Kontakt
→ Ansprechbarkeit bei Herausforderungen durch unseren Chat-Support
Sicherheit
- Vermittlung von Wissen über Datenschutz korrektes Auftreten im Netz
- Ausschließliche Nutzung von datensicheren Diensten
- Geringfügige Erhebung von nicht personalisierten Daten der Teilnehmenden durch Phileas
- Keine Weitergabe der Daten an Dritte
- Löschung aller Daten nach Beendigung des Programms
- Ansprechbarkeit unseres Supports bei Herausforderungen
- optionale Unterstützung durch unsere:n Traumapädagog:in
weitere lehrmöglichkeiten
Falls Sie noch tiefer in das Thema Flucht & Migration einsteigen wollen, haben wir hier eine kleine Sammlung von Unterrichtsmaterialien sowie Engagementmöglichkeiten von anderen Organisationen zusammengestellt.
- UNHCR
Für die Vorbereitung von Phileas können LehrerInnen die Sammlung an fertigen Unterrichtsmodulen nutzen (engl). Auf deutsch finden Sie eine kleinere Auswahl.
- Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Die bpb verfügt über ein großes Angebot digital abrufbarer und physisch bestellbarer Inhalte zum Thema Flucht und Migration.
Meine Erfahrungen aus dem Unterricht
Valentina Lippmann, IVK-Lehrerin
Die neu zugewanderten Schüler:innen haben anfänglich nicht nur Sprachschwierigkeiten, sondern auch einen strammen Unterrichtsplan. Für eine Integration in die restliche Schüler:innenschaft bleibt leider wenig Zeit und Möglichkeiten.
Phileas erfüllt diese essenzielle Aufgabe! Die Teilnehmenden können in ihrem eigenem Tempo eine Schüler:in einer anderen Klasse kennenlernen und viele neue Kontakte knüpfen. Die Unterrichtsmodule der Phileas Botschafter:innen sind auf Augenhöhe und vermitteln nützliches Wissen. Meine Schüler:innen und ich haben uns mit dem Programm sehr wohl gefühlt. Ich kann Phileas sehr empfehlen und freue mich auf weitere gemeinsame Projekte.