Hintergründe

Was ist uns Wichtig?

Solidarität

MenschlichkeiT

respektvolle Kommunikation

Solidarität Ist uns Wichtig!

Solidarität:

Flucht & Migration

Zuwanderung ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft. 

Was das ist & warum das so wichtig für unsere Gesellschaft ist, erfährst du in diesem Beitrag. 

Was ist das? 

Created with Sketch.

Wir wollen hier vorerst ein paar Begriffe klären: 

  • Migration ist, wenn Menschen freiwillig ihre Heimat verlassen.
  • Flucht ist, wenn Menschen unfreiwillig ihre Heimat verlassen. 
  • Asyl kann ein Mensch in Deutschland beantragen, wenn er:sie auf der Flucht ist. 

Asyl ist ein Grundrecht und steht jedem Menschen zu! 

In der Praxis sieht das jedoch anders aus. 

Geschichte der migration

Created with Sketch.
  • Vor etwa 40.000 Jahren erschloss sich der Homo sapiens die gemäßigten Zonen Eurasiens; vor 12.000 Jahren war er in allen Großräumen der Kontinente präsent.
  • Die Entstehung der Sahara löste zwischen 3000 und 1000 vor Christus eine Wanderung von Bantu aus West- bis ins südliche Afrika aus. 
  • Im Zeitraum zwischen 200 und 1500 n. Chr. breiteten sich Menschen aus, China von ihren Ursprungsgebieten in alle Richtungen aus, besonders nach Südasien. 
  • Um 500 n. Chr. migrierten arabische Stämme in großer Zahl über weite Strecken und erreichten unter anderem Ostafrika.


Migration in Deutschland

Created with Sketch.

Doch vor allem in Deutschland gab es viel Migration. 

Deutschland als so großes Land gibt es aber erst seit 1871 und seitdem ist viel passiert!

  • Um 1900 wanderten 5 Millionen Deutsche aus! Es gefiel ihnen nicht in Deutschland oder sie suchten einfach ein Abenteuer. Das Leben damals war nicht leicht. 

  • In den ersten beiden Weltkriegen gab es vermehrt eine andere Form der Migration: Die Zwangsmigration. Menschen wurden nach und aus Deutschland gebracht, um Arbeitskraft für die Kriege zu bekommen oder um Sie einfach aus dem Land zu haben. Viele wurden dabei getötet. 

  • Nach dem zweiten Weltkrieg gab es viel Bewegung in Europa.1945 gab es rund 11 Millionen Menschen, die in einem Jahr aus Deutschland gebracht worden sind. Teilweise zurück in die Länder aus denen sie kamen, teilweise in andere.Insgesamt starben 6 Millionen Menschen durch den Krieg der Deutschen.


  • Bis 1973 hat sich die Bundesrepublik Deutschland (BRD) Menschen aus dem Ausland geholt, damit die Wirtschaft wachsen konnte. Mit viel Erfolg!  Diese Leute kamen vor allem aus der Türkei, Italien, aber auch aus anderen Ländern.
     
  • Zum Ende des Kalten Krieges (1989) kamen erneut 3,7 Millionen Menschen nach Deutschland, da das Land wieder Menschen aufnehmen wollte. 


Ausblick Migration & Flucht 

Created with Sketch.

Es gibt immer wieder Zeitpunkte, an denen viele Menschen in Deutschland Schutz suchen. Die Probleme in der Welt werden immer Größer. Die Menschen werden mobiler und bekommen mehr Information. Deswegen werden immer mehr Menschen fliehen. 


Die UNO Flüchtlingshilfe schätzt, dass bis zum Jahr 2050 200 Millionen Menschen ihre Heimat, aufgrund des Klimawandels, verlassen müssen. 

Der Klimawandel wird jedoch vor Allem in Ländern wie Deutschland verursacht. Menschen aus dem südlichen Teil der Erde sind somit die Opfer des Konsums und der Politik des Nordens. 

→ Ein Mensch aus den USA stößt im Jahr durchschnittlich 14 t Co2 aus. 

→ Ein Mensch aus Kenia dagegen nur 0,31 t


Wir sprechen bis jetzt nur über die sogenannten Klimaflüchtlinge. 


Zusätzlich liefert der Norden Waffen in Kriegsgebiete und hilft somit aktiv bei der Vertreibung von Menschen und der Durchführung von Kriegen. 

Deutschland zum Beispiel liefert Waffen an die Türkei, die einen Krieg gegen die Kurd:innen führen. 


Um wirklich Verantwortung tragen zu können ist unsere Forderung: Offene Grenzen! 

Solidarität:

Inklusion

Wie gehen wir mit Menschen um, die neu nach Deutschland kommen? 

Das ist eine Frage, die uns sehr beschäftigt und auf die wir eine Antwort suchen.

Inklusion statt IntegratioN

Created with Sketch.

“Inklusion” wird meistens im Zusammenhang mit Menschen mit Behinderung verwendet. Es ist aber ein Begriff, der allgemein Verbindungen von verschiedenen Menschengruppen beschreibt. Er besagt, dass Menschen, die “unterschiedlich” sind, mit in eine Gesellschaft gebracht werden, ohne dass sie sich verstellen müssen und dass eine tolle Gesellschaft aus Verschiedenheiten besteht. 


Der viel genutzte Begriff “Integration” dagegen geht von einer Gesellschaft aus, die auf Gleichheit beruht. Entsprechend ist es sehr schwer Menschen, die “unterschiedlich” sind, mit in die Gesellschaft aufzunehmen. Entweder müssen sie sich der Gesellschaft anpassen oder sie bleiben in einer separaten Gruppe innerhalb der Gesellschaft. Es entstehen Parallelgesellschaften, wodurch mehr Probleme entstehen, als gelöst werden. 


Wir möchten den Begriff “Inklusion” nehmen, um darüber zu sprechen, wie man als Gesellschaft “unterschiedliche” Menschen positiv mit in die Gesellschaft aufnehmen kann.


Wir denken, dass wir eine andere Gesellschaft brauchen anstatt eine gleichförmige! 

Wie geht Inklusion richtig?

Created with Sketch.
  • Gute, kostenlose und umfangreiche Sprachkurse
  • Einfache Sprache im Alltag zum Beispiel für Formulare von Behörden
  • Sozialarbeitende für Alle 
  • Möglichkeit auf Arbeit bei Asylantrag
  • Anerkennung von Bildungsabschlüssen aus dem Ausland
  • Leichter Zugang zu Wohnraum


Dort gibt es noch vieles mehr!

Was sind Chancen für die Gesellschaft? 

Created with Sketch.
  • Die deutsche Bevölkerung schrumpft seit Jahren und es gibt sehr viele alte Menschen. Deutschland braucht mehr junge Leute, um weiterhin ein gutes Leben für alle zu garantieren. 
  • Es gibt immer weniger Menschen, die wichtige Berufe, wie Tischler:in oder Pfleger:in machen. Wenn Menschen nach Deutschland kommen, kommen auch immer Menschen dazu, die diese Berufe ausüben wollen. 
  • Wir können vieles lernen von Kulturen, die nicht die Deutsche sind. Man denke alleine schon an das leckere Essen, das zugezogene Menschen nach Deutschland gebracht haben, wie die Pizza oder eine leckere Falafel. Aber auch in anderen Bereichen kann die deutsche Gesellschaft viel Lernen. Beispielsweise im Umgang mit alten Menschen oder in der Wissenschaft. 


Auch hier gibt es noch viele weitere Punkte :) 

Menschlichkeit ist uns wichtig!

Menschlich-keit

Es geht um Menschen und nicht um Zahlen oder Vorurteile. 

Wir wollen uns auf das konzentrieren, das wichtig ist: den Menschen! 

Chancengleichheit

Created with Sketch.

Chancengleichheit ist, dass alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sexualität, Religion oder politischer Einstellung die gleiche Chance auf ein gutes Leben bekommen. Egal ob in der Schule, im Beruf oder anderswo.

Wenn wir uns zu einer gerechten Gesellschaft entwickeln wollen, ist Chancengleichheit sehr wichtig. Es sorgt für ein harmonischeres Miteinander, weil Probleme, wie beispielsweise die Kriminalität, weniger werden. 


Die Chancengleichheit in Deutschland ist noch verbesserungsbedürftig. 

Das sieht man gerade in den Schulen. Dieses Video zeigt euch das Problem ganz genau.


Vor allem in der Corona Pandemie wurden Schüler:innen mit Fluchterfahrung stärker benachteiligt als zuvor. Zum Beispiel war es für das Homeschooling erforderlich, einen Laptop oder Tablet zu haben sowie Internet. Das haben viele Geflüchtetenunterkünfte nicht. 

Viele Jugendliche brauchten Unterstützung mit den Lernmaterialien. Das ist jedoch schwer für Eltern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben. 


Deshalb unterstützen wir Geflüchtete in internationalen Vorbereitungsklassen mit unserem Bildungsprogramm. Dieses ist auf sie angepasst und es ermöglicht ihnen, mit neuen Freund:innen ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Bezug auf Menschen statt Menschengruppen

Created with Sketch.

Verschiedene Menschengruppen bekommen Merkmale zugeteilt. 

Diese Merkmale beschreiben aber nicht den einzelnen Menschen. 

Phileas ist es wichtig, dies klarzustellen, um gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu verhindern. Diese gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beschreibt die Situation, wenn Menschen aufgrund ihrer zugewiesenen Merkmale Nachteile erleiden. 


Unser Bildungsprogramm zeigt Gemeinsamkeiten auf, anstatt Unterschiede zu betonen, damit die zugeteilte Merkmale aufgelöst werden. So können wir in einer vorurteilsfreien Gesellschaft leben.

Kooperation als menschliches Alleinstellungsmerkmal

Created with Sketch.

Kooperation ist etwas, das die Spezies Mensch besonders macht. 

Natürlich arbeiten auch andere Tiere zusammen wie zum Beispiel Ameisen oder Wölfe, doch in dem Maßstab wie es die globalisierte Menschheit tut, ist es bewunderswert. Damit wurden Menschheitsprobleme zu einem großen Teil gelöst, wie zum Beispiel der großflächigen Hunger oder Krankheiten wie Cholera. 

Mittlerweile ist es jedoch so, dass unsere Kooperation leider auch dem Planeten schadet. Global wird immer weiter die Natur zerstört und wir schauen zu stark darauf, dass es uns selbst gut geht. Wir sollten als Menschen verstehen, das wir mit der Art und Weise wie wir Leben nicht nur der Natur sondern damit auch uns schaden.

Mit Phileas wollen wir die Kooperation, also die Zusammenarbeit in der Gesellschaft fördern. Konkret wollen wir das Menschen mit und ohne Migrationserfahrung voneinander lernen können. Beide Gruppen profitieren auf unterschiedliche Art von dem Programm, sie können viel über andere und sich selbst lernen. Lasst uns unsere Einzigartigkeit nutzen, um gemeinsam Gutes zu tun. 

Kommunikation Ist Uns Wichtig!

Kommunikation:

Asoziale Medien

Die sozialen Medien (Youtube, Instagram, Whatsapp, …) sollen eigentlich dafür da sein, um Menschen zu verbinden. In der Realität sieht das anders aus. 

Instagram macht depressiv! 

Created with Sketch.

Bei einer von drei Frauen verschlechtert sich das eigene Körperbild durch die Nutzung von Instagram: Verkehrte Schönheitsideal werden propagiert und durch Likes verstärkt. Filter werden genutzt um Abweichungen von dieser Norm auszumerzen. 13% aller Frauen in Großbritannien führen ihre Selbstmordgedanken auf die Nutzung von Instagram zurück. Und die Macher von Instagram wissen das. Warum machen sie das also?

Der Fokus ist Geld

Created with Sketch.

Menschen zu verbinden ist nicht der Hauptgrund warum Instagram und Facebook existieren. Es geht um Geld. Mittlerweile gibt es sehr viel Werbung auf diesen Plattformen und Menschen verkaufen einem unterschwellig Produkte und einen ungesunden Lebensstil. Werbung macht aber nicht das meiste Geld. 

Persönliche Daten sind mittlerweile auch sehr viel wert. Die werden bei den Anbietern wie Facebook, Youtube oder TikTok gesammelt und gespeichert. 

Mobbing  / Hate Speech 

Created with Sketch.

In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Chatgruppen, die Gewalttaten planen oder Schlimmes über andere Menschen verbreiten. In Kommentarspalten wird oft nicht nur diskutiert, sondern beleidigt. 

Die Hemmschwelle im Internet ist besonders niedrig, da man sich nicht gegenübersteht. So entsteht auch mehr Cyber-Mobbing. Das kann Jugendliche sowie Erwachsene traumatisieren.

Kommunikation:

respektvolle Kommuni-kation

Phileas möchte einen Gegenpol zu den asozialen Medien darstellen. 

Wir nutzen soziale Medien für den sozialen Grund: Um sich kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam zu lernen.

Netiquette

Created with Sketch.

Bei Phileas einigen wir uns auf gemeinsame Regeln zum chatten, die bei uns Netiquette heißen. Dort geht es um ganz Grundlegendes, wie zum Beispiel kein Rassismus und Sexismus. Schau mal rein!

Big Talk 

Created with Sketch.

Im Internet ist die Kommunikation oft schnell und nicht tief. Smalltalk, also ein Gespräch, das wenig persönliches beinhaltet, ist an der Tagesordnung. 

Wir finden, um tolle Begegnungen zu haben, sollten wir tolle Gespräche führen. Dafür gibt es eine Methode: BIG Talk. In diesen Gesprächen fördern wir gegenseitiges zuhören, Fragen zu stellen und offen mit den eigenen Gefühlen zu sein. 

Das lernt ihr auch bei Phileas! 

Schau dir unsere Ideen zu diesem Thema an und versuch es selbst. 

Datenschutz

Created with Sketch.

Nicht nur der Inhalt einer Unterhaltung ist wichtig, sondern auch wo sie geführt wird. 

Gerade im Internet ist nicht jeder Ort gleich sicher - ähnlich wie auch in unserer analogen Welt. Gewöhnliche Messenger wie Whatsapp und Telegram sind unsichere Orte. Dort muss man sich mit einer Telefonnummer registrieren. So kann dir das Profil direkt zugeordnet werden. Wir nutzen den Wire Messenger. Dort können nicht so einfach alle deine persönlichen Daten eingesehen werden. 

Hier gibt es noch ein kleines Video, das euch die Wichtigkeit von Datenschutz erklärt.